
Im Zoo wird ein neues Tropenhaus gebaut. Doch warum? Wie funktioniert es? Wieso heißt es Merantihalle?
Lest schnell weiter, um mehr Infos zu bekommen.
Studierendeninitiative in Münster
Hier findest Du elementare, informative und ausführliche Artikel rund um die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Umwelt.
Im Zoo wird ein neues Tropenhaus gebaut. Doch warum? Wie funktioniert es? Wieso heißt es Merantihalle?
Lest schnell weiter, um mehr Infos zu bekommen.
Besonders jetzt im Sommer fallen sie uns auf: Bienen und viele weitere Insekten! Doch wie wichtig sie eigentlich für unser Leben sind, ist vielen gar nicht so bewusst. Schon seit vielen Jahren sinken die Bienen- und Insektenbestände drastisch. Sowohl die Anzahl an Tieren als auch an Arten wird stetig weniger und führt so zu immer größer werdenden Problemen. Dafür sind hauptsächlich die Verluste von Lebensräumen und Wildpflanzen, aber auch die Nutzung von Pestiziden und anderen Schadstoffen verantwortlich.
„Wie Bienen und andere Insekten unser Leben auf der Erde sichern“ weiterlesenDas Klima verändert sich aktuell in einer Geschwindigkeit, die es zuvor nie gegeben hat. Moment! Klima? Ist das nicht dasselbe wie Wetter? Das Wetter ändert sich doch ständig. Und so warm ist es doch diesen Sommer gar nicht, wohingegen im Winter viel Schnee lag. Sogar der Aasee war zugefroren. Wo ist jetzt der Klimawandel? Erfahre es hier.
„Klimawandel: Klima? Wetter? Hä?“ weiterlesenDie Erde wird immer wärmer und wärmer. Als Folge werden die Wetterextreme immer stärker. Im April haben wir an einem Tag 20 Grad, am nächsten Tag -15 Grad. Die neue Themenreihe zum Klimawandel beginnt jetzt mit der Antwort auf die Frage: Was ist und wie entsteht Klimawandel?
„Klimawandel: Schnee? Kenne ich gar nicht!“ weiterlesenPalmöl ist eines der nützlichsten und hilfreichsten Öle. Sein Anbau ist einfach, verbucht wenig Energie und liefert uns ein sehr vielseitiges, nachwachsendes und natürliches Öl. Es kann als gute Alternative zum Erdöl dienen, es ist essbar und durch die Vielzahl an Eigenschaften überall einsetzbar.
Fordern nicht immer alle, dass wir eine biologische Alternative zum Erdöl brauchen? Voilà, hier ist sie und sie kann doch nicht schlecht sein — oder? Doch, das ist es! Aber warum? Um Genaueres zu erfahren, habe ich mich mithilfe der Dokumentation Asimetris auf die Reise in die Tropen Indonesiens und Malaysias begeben. Außerdem erfährst Du in einem fiktiven Interview mit einem Bauern aus Sumatra, wie die Ansiedlung der Ölpalme sein Leben einschneidend verändert hat.
„Das Palmöl-Problem Nr. 2: Interview mit Tunku“ weiterlesen