Tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Rotluchses, lassen wir uns mitnehmen in ihre Welt und uns sensibilisieren für die Schönheit. Erfahre hier, was es mit dem Rotluchs auf sich hat.
„Zoo-Kolumne: Rotluchse“ weiterlesenDas traurige Leben einer Eiche

Wir haben uns auf eine Expedition in einen Forst begeben. Unser Außenreporter hat sich den spannenden und interessanten Erfahrungen einer Eiche angenommen und die Erzählung der Eiche verschriftlicht. Lies hier von ihrer Geschichte.
„Das traurige Leben einer Eiche“ weiterlesenCorona und Postwachstumsökonomie

Nico Paech, Professor an der Uni in Siegen, teilte uns im Rahmen eines Vortragsprojekts sein Forschungsgebiet, die Postwachstumsökonomie, mit und postulierte sie als nachhaltige Alternative der derzeitigen, krisenhaften Wirtschaftssituation. Lies mehr über seinen spannenden Vortrag und erfahre mehr zum Zusammenhang zwischen Corona und der Postwachstumsökonomie.
„Corona und Postwachstumsökonomie“ weiterlesenCovid-19, Energiewende und Klimaschutz

Andreas Löschel, Professor an der WWU in Münster, teilte uns vor nicht allzu langer Zeit seine Antwort auf die Frage mit, ob die derzeitige Corona-Wirtschaftskrise nicht sogar als Chance für eine nachhaltigere Wirtschaft betrachtet werden kann. Lies hier, was die Energieökonomik zu bieten hat.
„Covid-19, Energiewende und Klimaschutz“ weiterlesenZoo-Kolumne: Orang Utans

Orang Utans haben keinen Bock, irgendeine Tätigkeit zu unternehmen. Ist das tatsächlich so? Was steckt wirklich hinter den Menschenaffen, die wir in vielen Zoos beobachten können? Lies schnell weiter, wie es mit meiner Expedition in die Zoo-Wildnis weitergeht.
„Zoo-Kolumne: Orang Utans“ weiterlesen